Advertisement
bulimie heilen ohne therapie: Psychotherapie der Essstörungen Günter Reich, 2001 |
bulimie heilen ohne therapie: Sexuelle Störungen und ihre Behandlung Volkmar Sigusch, 2007 Das Standardwerk - Ausführliche Darstellung aller in der Praxis vorkommender Probleme - Die ganze Palette der erfolgreichen Behandlungsverfahren von der einmaligen Sexualberatung über die niederfrequente Sexualtherapie bis hin zur hochfrequenten Psychoanalyse im Liegen, von medizinischen Behandlungen bis hin zu deren Kombination mit Sozial- oder Psychotherapie - Hochkarätiges Autorenteam unter hervorragender Herausgeberschaft. |
bulimie heilen ohne therapie: Therapie psychischer Erkrankungen Hans-Jürgen Möller, 2006-09-27 Alle therapeutischen Möglichkeiten im Überblick - Praxisgerechte Gliederung nach Krankheitsbildern - Darstellung der verschiedenen Therapieoptionen und ihrer Kombinationen |
bulimie heilen ohne therapie: Wege aus der Essstörung Monika Gerlinghoff, Herbert Backmund, 2004 |
bulimie heilen ohne therapie: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen Martin Wabitsch, Johannes Hebebrand, Wieland Kiess, Karl Zwiauer, 2005-08-26 Zu dick – was steckt dahinter? Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit zu hohem Körpergewicht hat sich in den letzten zwanzig Jahren mehr als verdoppelt – und steigt stetig weiter an. Fast 7 % aller Schulkinder leiden bereits an Übergewicht! Welche unterschiedlichen Ursachen bedingen die Entstehung von Adipositas? Welche vielfältigen Folgen kann die Adipositas verursachen? Kinder und Jugendliche mit Übergewicht und ihre Familien benötigen Ihre Kompetenz in Diagnostik, Beratung und Therapie, um diese Erkrankung zu bewältigen! Hier finden Sie das Wissen zur Adipositas! Ausführlich und verständlich aufbereitet: Entstehung der Adipositas Komorbiditäten Zusammenhang zwischen Umweltfaktoren und genetischer Veranlagung Diagnostischen Verfahren Möglichkeiten der Prävention verschiedene therapeutische Konzepte Alles, was Sie bei Ihrer täglichen Arbeit über Adipositas bei Kindern und Jugendlichen wissen müssen! |
bulimie heilen ohne therapie: Kunsttherapie bei Essstörungen: Ein Überblick Anna Olen, 2013-03-05 „Der heimliche Kampf begann. Mein Kampf! (...) Aber ich musste stark sein, stark und eisern, aus dem einfachen Grund, weil ich seit jeher gerne gegessen habe. Jeder Tag wurde zu einem Kampf zwischen mir und den Kalorien. Ich musste mich selbst maßregeln und erziehen. Der Anfang war am schwersten. Etwas leichter wurde es, als ich anfing, auf einer Liste festzuhalten, wie viel ich jeden Tag aß. Die Ergebnisse habe ich am Abend verglichen und mir selbst Noten gegeben. Auf diese Weise wurde es zu einer Art Sport. Der spannendste Augenblick war jeden Morgen, wenn ich mich im Bad auf die Waage stellte. Nie vergesse ich das Kribbeln im Körper, als zum ersten Mal der Zeiger auf die 40 zukroch.“(Gunvor A. Nygaard: Inger oder Jede Mahlzeit ist ein Krieg, München 1985, S. 19). Dieser kurze Auszug beschreibt leider keinen Einzelfall, denn so oder so ähnlich geht es wohl einer großen Anzahl von essgestörten Personen. Am häufigsten sind Mädchen/Frauen davon betroffen, aber auch Jungen/Männer leiden immer öfter an Essstörungen. Es gibt genügend prominente Beispiele, die für Jugendliche in der Pubertät schnell zum schlechten Vorbild werden. In dieser Zeit (Pubertät), die geprägt ist von Identitätskrisen, Selbstzweifeln und Persönlichkeitsstörungen stehen die Jugendlichen unter einem starken Druck und glauben dem Ideal aus Medien und Zeitschriften unbedingt nacheifern und entsprechen zu müssen. Leider endet dieser Wunsch nicht selten tödlich. Schon 50% aller Elfjährigen haben sich mit Diäten beschäftigt, 25 % aller Mädchen unter zwölf Jahren und 50 Prozent aller Achtzehnjährigen haben bereits Erfahrungen mit Diäten gesammelt. 90 Prozent aller Frauen haben den Wunsch abzunehmen und 40 % der normal- und untergewichtigen Mädchen zwischen 14 und 19 Jahren finden sich zu dick. Viele von ihnen (70-80%) essen sich deshalb nicht richtig satt, da sie Angst vor einer Gewichtszunahme haben. Erschreckend ist, dass nur 1% aller Frauen zufrieden mit ihrer Figur und dem Gewicht ist. (vgl. Maja Langsdorff: Die heimliche Sucht, unheimlich zu essen. Bulimie- verstehen und heilen, Frankfurt/Main 2003, S. 17ff.) Diese Arbeit beinhaltet einen Überblick über die verschiedenen Formen von Essstörungen, dann schreibe ich über die Ursachen, Folgen und Therapiemöglichkeiten der Krankheit. Im zweiten Teil gehe ich auf die Kunsttherapie, ihre Wurzeln, die Ziele, Möglichkeiten und Grenzen und die Methoden ein. |
bulimie heilen ohne therapie: Magersucht und Bulimia Manfred M. Fichter, 2013-03-08 |
bulimie heilen ohne therapie: Bulimie Sabine Waadt, Reinhold G. Laessle, Karl M. Pirke, 2013-03-12 |
bulimie heilen ohne therapie: Handbuch der Therapie innerer Krankheiten ... , 1896 |
bulimie heilen ohne therapie: Handbuch der speciellen Therapie innerer Krankheiten in sechs Bänden Franz Penzoldt, 1896 Entzündung / Becken / Frau |
bulimie heilen ohne therapie: Handbuch der speciellen Therapie der innerer Krankheiten in sechse Baenden Bd. 4, 1896 Franz Penzoldt, 1896 |
bulimie heilen ohne therapie: Handbuch der Therapie innerer Krankheiten Franz Penzoldt, 1903 |
bulimie heilen ohne therapie: S3-Leitlinie Diagnostik und Behandlung der Essstörungen Stephan Herpertz, Beate Herpertz-Dahlmann, Manfred Fichter, Brunna Tuschen-Caffier, Almut Zeeck, 2011-09-21 Die S3-Leitlinie Diagnostik und Behandlung der Essstörungen wurde in Kooperation mit allen relevanten Fachgesellschaften unter der Federführung der DGPM (Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e.V.) und DKPM (Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin) ausgearbeitet. Sie gibt allen angesprochenen Ärzten und Therapeuten klare Handlungsanweisungen. |
bulimie heilen ohne therapie: Lehrbuch der Verhaltenstherapie Jürgen Margraf, Silvia Schneider, 2009-02-08 Es hat sich was getan in der Verhaltenstherapie! Das Standardwerk von Jürgen Margraf wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert ohne jedoch von seinem bewährten praxisorientierten Grundkonzept abzuweichen. Nach wie vor handelt es sich um DAS Verhaltenstherapiebuch, das inzwischen flächendeckend in Universitäten und Ausbildungsinstituten eingesetzt wird. Die Einteilung in einen Band I – Grundlagen – und einen Band II – Störungen – blieb erhalten. Ganz neu hinzugekommen ist ein dritter Band zur Verhaltenstherapie von Störungen im Kindes- und Jugendalter. Alle Bände stellen konsequent das konkrete praxisrelevante therapeutische Vorgehen dar und verankern die Therapieverfahren in der klinischen Grundlagenforschung. Nicht nur wissen, wie man etwas macht, sondern auch warum. Umfassende Darstellung des aktuellen Wissenstands - Konsequent praxisorientiert - Viele Fallbeispiele lassen die Theorie lebendig werden - Viele komplett neu geschriebene Kapitel- Jetzt neu: VT im Kindes- und Jugendalter |
bulimie heilen ohne therapie: Intensivkurs Psychiatrie Klaus Lieb, 2023-07-18 Welches sind die häufigsten psychischen Erkrankungen? Welche Krankheitsbilder muss ich für Klausuren und Prüfungen draufhaben? Wie gehe ich bei der Diagnostik und Differenzialdiagnose vor? Welche Therapien schließen sich an? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Ihnen der Lieb. Das macht das Buch so beliebt: - Merkekästen und Praxistipps zeigen das Wesentliche auf einen Blick - Zahlreiche gut durchdachte Tabellen und Abbildungen veranschaulichen Zusammenhänge und schaffen einen systematischen Überblick - Die Gliederung anhand der ICD erleichtert die Orientierung - Lebendige klinische Fälle garantieren praxisbezogenes Lernen - Psychotherapeutische Interventionen nach dem neuesten Wissensstand für die Praxis Neu in der 10. Auflage: - Komplett aktualisiert sowie alle wichtigen Leitlinieninhalte integriert - Ausblick auf Änderungen in der ICD-11 Das Buch eignet sich für: - Weiterbildungsassistent*innen Psychiatrie, Neurologie, Psychol. Psychotherapeut*innen u.v.a. |
bulimie heilen ohne therapie: Praktische Adoleszentenmedizin Franziska Baltzer, 2009-01-01 Das Wichtigste über Jugendliche – für Pädiater und Allgemeinärzte Jugendliche gelten als 'schwierige' Patienten. Sie tauchen oft erst dann in der Praxis auf, wenn sie mit massiven Problemen zu kämpfen haben: Suchtverhalten, Gewalttaten, ungeplante Schwangerschaften u. ä. Medizinische Anforderungen werden überlagert von für die Adoleszenz typischen Fragen der physischen und psychosozialen Entwicklung. Wer aber einige Grundregeln des Umgangs mit jugendlichen Patienten verinnerlicht hat, kann eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen und Weichen stellen für den lebenslangen Umgang mit dem eigenen Körper. Dabei kommt es darauf an, sowohl dem Autonomiestreben der Jugendlichen Rechnung zu tragen als auch der wichtigen Rolle, die die Eltern in diesem Lebensabschnitt noch spielen und spielen sollen. Dieses Buch beruht auf mehr als 15 Jahren Erfahrung mit adoleszenten Patienten. Es fasst, ohne den Stoff von Pädiatrielehrbüchern wiederholen zu wollen, praktische Anleitungen zur Diagnostik und Therapie jugendspezifischer Erkrankungen zusammen und beschränkt sich auf die häufigsten Krankheitsbilder, die Jugendliche in die Sprechstunde bringen. Der Schwerpunkt liegt auf den Problemen der sexuellen und der psychischen Entwicklung und dem Verhalten gegenüber Gesundheit und Krankheit. |
bulimie heilen ohne therapie: Psychiatrie & Psychotherapie für Heilpraktiker Klaus Dieterich, 2019-04-24 In diesem praxisnahen Lehrbuch ist das komplette Wissen der Psychiatrie und Psychotherapie prägnant und kompakt dargestellt. Das Buch richtet sich sowohl an angehende Heilpraktiker als auch an Pflegepersonal in der Ausbildung. Als umfassendes Nachschlagewerk mit detaillierten Diagnosekriterien der ICD-10 ist es auch für approbierte Psychotherapeuten geeignet. Eine zusammenfassende Darstellung der speziellen Psychopathologie mit Übersichtstabellen über die einzelnen psychiatrischen Störungsbilder steht dem Leser in Form von Lerntabellen im letzten Kapitel zur Verfügung. Somit ist das Lehrbuch hervorragend zur Prüfungsvorbereitung geeignet. |
bulimie heilen ohne therapie: Handbuch Physiotherapie Bernard C. Kolster, Verena Gesing, Claudia Winkelmann, Andreas Alt, 2023-07-03 Das umfassendste Nachschlagewerk der Physiotherapie – das Handbuch Physiotherapie – liegt jetzt in vollständiger Neubearbeitung vor. Ausgewiesene Expertinnen und Experten ihres Gebiets haben das im Werk dargebotene physiotherapeutische Fachwissen auf den neuesten Stand gebracht. Damit stellen sie den Praktizierenden und Lernenden die aktuellen Erkenntnisse zu den Grundlagen, den physiotherapeutischen Behandlungstechniken und ihren Bezug zu allen relevanten medizinischen Fachgebieten bereit. Neu hinzugekommen sind Kapitel zum Qualitätsmanagement in der Rehabilitation, betrieblichen Gesundheitsmanagement und zur Ersten Hilfe. Die Evidenzen und Leitlinien für physiotherapeutische Behandlungen wurden auf den Prüfstand gestellt und aktualisiert. Wichtiger Baustein ist dabei die Bewertung der Evidenz der einzelnen Verfahren. Der umfangreiche Wissensstoff ist nach medizinischen Fachgebieten geordnet, detailgerecht und klar strukturiert. Es werden alle physiotherapierelevanten Krankheitsbilder mit verfügbaren Leitlinien und Evidenzen für die folgenden Fachgebiete abgehandelt: Orthopädie, Chirurgie, Intensivmedizin, Rheumatologie, Neurologie, Innere Medizin, Onkologie, Gynäkologie, Pädiatrie, Urologie, Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Seelische Störungen, Geriatrie, Palliativversorgung, Sportmedizin und Sportphysiotherapie. Fazit: Das Handbuch Physiotherapie bietet aktuelles, umfassendes, fundiertes, evidenzbasiertes Wissen über das gesamte Gebiet der Physiotherapie. Es richtet sich an alle Physiotherapierenden sowie Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung und Praxis, aber auch an weitere Berufsgruppen und Menschen, die in der Gesundheitsversorgung aktiv sind oder sich über Behandlungsoptionen informieren möchten. |
bulimie heilen ohne therapie: Aktiv für die Psyche Viola Oertel-Knöchel, Frank Hänsel, 2015-10-20 Überwinden Sie die Motivationsbarrieren Ihrer Patienten! Dieses multidisziplinäre Praxisbuch bietet Physiotherapeuten und anderen Bewegungsfachkräften einen praxisorientierten Handlungsleitfaden für die Durchführung von sportlichen Interventionen bei psychisch kranken Menschen. Bewegungsfachkräfte wissen zwar welche Sport- und Bewegungsinterventionen sie bei psychisch kranken Menschen anwenden können - oft aber nicht, wie sie krankheitsbedingte Motivationsbarrieren überwinden können. Dieses in der Praxis bewährte Trainingsmanual erleichtert die Vorbereitung und Durchführung von sportlichen Interventionen in der Sozialpsychiatrie und Psychosomatik und verbessert die Resultate und die Qualität der therapeutischen Arbeit. Der Inhalt Das notwendige Hintergrundwissen zum besseren Verständnis psychisch kranker Menschen Praktische Empfehlungen für Übungsleiter wie Ernährungshinweise und Kontraindikationen Werkzeugkasten mit Fotosequenzen, Trainingszielen und Anwendungsvarianten Plus Online-Material: Videos zu den Übungen und Stationskarten für Zirkeleinheiten |
bulimie heilen ohne therapie: Stationäre Eltern-Kind-Behandlung Susanne Wortmann-Fleischer, Regina von Einsiedel, George Downing, 2012-05-10 In diesem Praxisleitfaden werden die häufigsten psychischen Erkrankungen, die bei Eltern auftreten können, erläutert. Etablierte Behandlungsprogramme mit unterschiedlichen Therapieansätzen werden aus multiprofessioneller Sicht dargestellt. Weitere Themenschwerpunkte bilden Interaktionsstörungen bei psychisch kranken Müttern sowie Besonderheiten der Psychopharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit. Neben den Auswirkungen der mütterlichen Erkrankung auf die Erziehungsfähigkeit werden auch verschiedene Netzwerke Früher Hilfen und die Arbeit von Selbsthilfegruppen ausführlich behandelt. Der präventive Ansatz für das Kind wird aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht verdeutlicht. ContentPLUS beinhaltet Arbeitsmaterialien zur Mütterlichen Kompetenzrunde der Asklepios Klinik für Psychische Gesundheit Langen, den Untersuchungskalender (U1-U11, J1) und Impfkalender. |
bulimie heilen ohne therapie: Aktiv für die Psyche Viola Oertel, Frank Hänsel, 2024-03-01 Überwinden Sie die Motivationsbarrieren Ihrer Patienten! In diesem Praxisbuch erfahren Sie, wie gezielte Bewegungseinheiten in der Physiotherapie dazu beitragen können, Menschen mit psychischen Erkrankungen positiv zu beeinflussen. Welche Sport- und Bewegungsinterventionen sind bei psychisch kranken Menschen sinnvoll? Wie können krankheitsbedingte Motivationsbarrieren überwunden werden? Welche Effekte hat sportliches Training auf verschiedene psychiatrische Krankheitsbilder, wie z.B. Schizophrenie, Angst- oder Essstörungen? Das Herausgeberteam liefert Ihnen die Antworten zu allen Aspekten des Trainings. Aus dem Inhalt: Medizinisches Basiswissen zum besseren Verständnis psychisch kranker Menschen, praktische Empfehlungen für Übungsleiter*innen wie Ernährungshinweise und Kontraindikationen, Werkzeugkasten mit Fotosequenzen, Trainingszielen und Anwendungsvarianten. Neu in der 2. Auflage: komplett überarbeitet, mit neuen Diagnoseschlüsseln und auf dem aktuellen Forschungsstand. |
bulimie heilen ohne therapie: Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter Manfred Gerlach, Andreas Warnke, Christoph Wewetzer, 2013-03-09 Therapieprinzipien und Besonderheiten schnell verstehen - dabei hilft die komprimierte und einheitliche Darstellung mit zahlreichen Tabellen, Abbildungen und klaren Handlungsanleitungen. |
bulimie heilen ohne therapie: Psychiatrie Leicht Verstehen Heilpraktiker Für Psychotherapie Rudolf Schneider, 2017-09-27 Vom leicht Verständlichen/Bekannten zum Schwierigen/Unbekannten ...nach diesem, der heutigen Lernforschung entsprechenden Konzept ist Psychiatrie leicht verstehen - Heilpraktiker für Psychotherapie aufgebaut. Sie werden Schritt für Schritt an das komplexe Thema herangeführt. Abgedeckt ist die ganz Bandbreite der Psychiatrie - von Angst- und Esstörungen, über Affektive Störungen, Schizophrenie bis hin zu Grenzbereichen der Psychiatrie wie z.B. Neurologische Erkrankungen. 150 einprägsame Fallgeschichten zu jedem Krankheitsbild machen die Inhalte lebendig und erleichtern das Lernen. Die typischen Symptome sind nach ICD-10 hervorgehoben. Illustrationen, Merkwörter und Gedächtnisstützen helfen Ihnen, sich das Gelernte dauerhaft zu merken. |
bulimie heilen ohne therapie: Allgemeinmedizin und Praxis F.H. Mader, H. Weißgerber, 2013-03-09 Aktualisiert und erweitert: Das erfolgreiche Standardwerk stellt praxisnah die diagnostischen und therapeutischen Strategien für die rund 300 häufigsten Beratungsprobleme in der Allgemeinmedizin dar. Die Zusammenschau von Theorie und Praxis garantiert Ihnen optimalen Nutzen - als Nachschlagewerk im Praxisalltag und Lehrbuch für die qualifizierte Weiterbildung. |
bulimie heilen ohne therapie: ICD-10 kompakt - Heilpraktiker für Psychotherapie Sybille Disse, 2018-08-20 Das Wesentliche der psychiatrischen Störungsbilder nach ICD 10. 120 Störungsbilder - jedes nach einem einheitlichen Schema beschrieben: Synonyme/Definitionen, Epidemiologie/Ätiologie/Pathogenese, Leitsymptome/Begleiterkrankungen, Therapie/Prognose und Lernhinweise. Dazu 200 Übungsfragen aus dem Schriftlichen und Mündlichen + Lösung. Neu in der 2. Auflage: Noch benutzerfreundlicher durch Anpassung der Kapitelstruktur an die ICD-10-Klassifizierung Hinweis-Kästen bei Störungsbildern, bei denen in der ICD-10 und der DSM 5 eine unterschiedliche Auffassungen existiert – das gibt Sicherheit |
bulimie heilen ohne therapie: Klinikmanual Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Frank Schneider, 2015-11-25 Dieses Kitteltaschenbuch enthält übersichtlich und systematisch alle notwendigen Informationen zum schnellen Nachschlagen auf Station, in der Ambulanz oder im Konsildienst. Klare Handlungsanweisungen, Therapieempfehlungen und die notwendigen rechtlichen Hintergründe vermitteln dem Psychiater die Sicherheit, für den Fall aller Fälle sämtliche wissenswerten Details parat zu haben. Das Klinikmanual ist damit der perfekte Begleiter für die tägliche Arbeit mit psychiatrischen Patienten. |
bulimie heilen ohne therapie: Kinder- und Jugendpsychiatrie für Pädagogik und Soziale Arbeit Hans-Joachim Kirschenbauer, 2022-11-21 In den Handlungsfeldern der öffentlichen und freien Jugendhilfe stellen Kinder und Jugendliche mit auffälligem oder sozial unangemessenem Verhalten eine Herausforderung für die Betreuungskräfte dar. Zunehmend wächst das Bewusstsein, dass ein erheblicher Teil dieser jungen Menschen ausgeprägte psychische Probleme zeigt, die einer psychiatrischen und oder psychotherapeutischen Behandlung bedürfen. Ebenso hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass für eine personzentrierte und passgenaue Hilfe eine enge Kooperation zwischen den beiden Hilfesystemen Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie unverzichtbar ist. Mit diesem Handbuch möchten die Autorinnen und Autoren dazu beitragen, die Kooperation zwischen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und Jugendhilfe zu intensivieren und den gemeinsamen Dialog zu fördern. Neben einer Beschreibung der häufigsten kinder- und jugendpsychiatrischen Störungen, von ihren Entstehungsbedingungen und ihrem Verlauf werden Möglichkeiten dargestellt, wie die medizinischen und therapeutischen Erfordernisse auch im pädagogischen Alltag Berücksichtigung finden können. Medizinische Vorkenntnisse sind zum Verständnis des Buches nicht notwendig. Es wendet sich vor allem an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der (teil-)stationären Jugendhilfe. Aber auch Personen aus anderen Handlungsfeldern von Sozialer Arbeit und Pädagogik können in ihrer Arbeit mit psychisch auffälligen Kindern, Jugendlichen und deren Familien davon profitieren, insbesondere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendämter, der ambulanten Jugendhilfe, der Kindertagesstätten und Schulen. |
bulimie heilen ohne therapie: Therapie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen Helmut Remschmidt, 2010 |
bulimie heilen ohne therapie: Psychotherapie der Essstörungen Manfred Cierpka, Günter Reich, 2010-04-14 Für eine erfolgreiche Therapie von Essstörungen sind umfassende Kenntnisse des gesamten Störungsspektrums sowie mögliche Entstehungsfaktoren bedeutsam; auch die vertiefte Einsicht in die Persönlichkeitsstruktur und die Zusammenhänge mit anderen seelischen Erkrankungen sind für den Therapieerfolg ausschlaggebend. Die neuesten Forschungsergebnisse zu den genannten Aspekten werden in der umfassend überarbeiteten und erweiterten 3. Auflage vorgestellt. Neu aufgenommen wurden u.a.: - familiäre Einflüsse und Aspekte der Paardynamik bei der Entstehung von Essstörungen - neue Erkenntnisse zu Entstehungsfaktoren von Adipositas - Binge-Eating-Störung - nicht näher bezeichnete Essstörungen (z.B. Nachtessersyndrom) Die Leitmotive der Buchreihe Lindauer Psychotherapie-Module sind: - schulenübergreifend o störungsspezifisch o praxisorientiert Dieses moderne Konzept - ist angepasst an die sich wandelnden Anforderungen der PT-Ausbildung und -Praxis - entspricht dem Bedürfnis vieler Therapeutinnen und Therapeuten, verschiedene Therapieverfahren zu beherrschen und differenziert einsetzen zu können - ermöglicht einen raschen Transfer des Erlernten in die Therapiepraxis - fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den einzelnen Therapieschulen - wird von Ärzten und Psychologen für beide Berufsgruppen gemeinsam gestaltet |
bulimie heilen ohne therapie: Die diätetische Behandlung der Magen-Darmerkrankungen Carl Wegele, 1893 |
bulimie heilen ohne therapie: Paar- und Familientherapie Peter Scheib, 2013-03-09 Das umfassende Fachbuch für Therapeutinnen und Therapeuten behandelt die Chancen und Möglichkeiten der Paar- und Familientherapie - von gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften bis zu Patchwork-Familien. Praxisorientiert, übersichtlich und schulenübergreifend - Grundlagen und Grundformen der Therapie - Methoden und Settings - Institutionelle und kulturelle Kontexte - Forschung, Qualitätsmanagement und Ethik Das Lehr- und Weiterbildungsbuch für alle, die mit Paaren und Familien arbeiten! |
bulimie heilen ohne therapie: Die Syphilis während der Periode ihrer Initial- und Frühformen und deren Behandlung Emanuel Kohn, 1875 |
bulimie heilen ohne therapie: Spezielle Pathologie und Therapie , 1897 |
bulimie heilen ohne therapie: Gesprächspsychotherapie Jochen Eckert, Eva-Maria Biermann-Ratjen, Diether Höger, 2012-10-30 Das Lehrbuch der Gesprächspsychotherapie für Studium und Praxis Die Gesprächspsychotherapie ist die von Carl Rogers begründete Psychotherapie humanistischer Grundorientierung, in deren Mittelpunkt die therapeutische Beziehung steht. Sie ist nicht durch spezifische Techniken bestimmt. Handlungsleitend ist eine Theorie des psychotherapeutischen Prozesses und der Entwicklung der Person. Dieses praxisnahe Lehrbuch umfasst theoretische Grundlagen, aber auch konkretes Handwerkszeug für das tägliche therapeutische Handeln. Fundiert und umfassend - Klientenzentrierte Persönlichkeits- und Therapietheorie, Entwicklungs- und Krankheitslehre - Therapieziele, Diagnostik und Indikationsstellung - Messung des Therapieerfolgs, Evaluation und Qualitätssicherung Anwendungsfelder und Settings - Psychotherapie - Personzentrierte Beratung - Gesprächstherapie mit Kindern und Jugendlichen Für die Praxis - Exemplarische Abläufe (z. B. Erstinterview) - Interventionsregeln - Typische Probleme und störungsspezifische Besonderheiten - Infos zur Aus- und Weiterbildung |
bulimie heilen ohne therapie: Individualisierte Burnout-Therapie (IBT) Gert Kowarowsky, 2017-03-22 Dieses Manual enthält das Hintergrundwissen und die Praxisanleitung zur Individuellen Burnout-Therapie (IBT). Es vermittelt umfassende Kenntnisse über die beteiligten Faktoren und deren Wechselwirkungen, die einen Zustand völliger Erschöpfung auslösen und aufrechterhalten. Zusätzliche, online zur Verfügung gestellte, umfangreiche Arbeitsmaterialien können direkt in Therapie und Beratung eingesetzt werden und helfen individuell und systematisch Burnout-Symptome zu erfassen, Ursachen zu analysieren, Ressourcen zu aktivieren, fehlende Kompetenzen zu vermitteln und notwendige Lebensstiländerungen zu unterstützen. |
bulimie heilen ohne therapie: Allgemeine medizinische Zentral-Zeitung , 1877 |
bulimie heilen ohne therapie: Die homöopathische Behandlung der Neurodermitis bei Kindern und Jugendlichen Roland Eichler, 2002 |
bulimie heilen ohne therapie: Die Pathologie und Therapie der Syphilis und der anderen sogenannten "venerischen Krankheiten" Drysdale, 1882 |
bulimie heilen ohne therapie: Intensivkurs Heilpraktiker für Psychotherapie Rudolf Schneider, 2021-05-17 Die Prüfung kann kommen Vom leicht Verständlichen/Bekannten zum Schwierigen/Unbekannten ...nach diesem, der heutigen Lernforschung entsprechenden Konzept ist das Buch aufgebaut. Sie werden Schritt für Schritt an das komplexe Thema herangeführt. Abgedeckt ist die ganz Bandbreite der Psychiatrie – von Angst- und Essstörungen, über Affektive Störungen, Schizophrenie bis hin zu Grenzbereichen der Psychiatrie wie z.B. Neurologische Erkrankungen. 160 einprägsame Fallgeschichten zu jedem Krankheitsbild machen die Inhalte lebendig und erleichtern Ihnen das Lernen. Die typischen Symptome sind nach ICD-10 hervorgehoben. Illustrationen, Merkwörter und Gedächtnisstützen helfen, sich das Gelernte dauerhaft zu merken. Neu in der 2. Auflage: - Neues Kapitel Sexualstörungen - Überarbeitung der Diagnosekriterien für Autismusstörungen. Sie werden in Anlehnung an DSM-5 und demnächst auch ICD-11 als Autismus-Spektrum-Störungen detailliert beschrieben. - Erweiterung des Psychotherapie-Kapitels um Systemische Therapie, Achtsamkeitstraining und Entspannungsverfahren |
bulimie heilen ohne therapie: Die Wirksamkeit der Systemischen Therapie/Familientherapie Kirsten von Sydow, Stefan Beher, Rüdiger Retzlaff, Jochen Schweitzer, 2006-10-31 Das Buch gibt einen kurzen Überblick über die theoretischen Grundlagen und die Praxis der Systemischen Therapie/Familientherapie und stellt anschließend differenziert den aktuellen Stand der systemischen/familientherapeutischen Psychotherapieforschung dar. Insbesondere werden die derzeit vorliegenden kontrollierten randomisierten Outcome-Studien sowie Studien zum Psychotherapieprozess referiert. Darüber hinaus wird auch auf die Versorgungsrelevanz dieses Ansatzes eingegangen. Es wird deutlich, dass die Wirksamkeit von Systemischer Therapie/Familientherapie für eine Reihe von Störungsbildern sowohl im Kindes- und Jugendalter als auch bei Erwachsenen gut belegt ist. Aufgezeigt werden zudem die besonderen Vorteile des systemischen/familientherapeutischen Ansatzes, nämlich die meist geringeren »Drop-out«-Raten, die hohe »Kundenzufriedenheit« der Patienten und Angehörigen mit der Therapie sowie die günstige Kosten-Nutzen-Relation. Der Band liefert damit einen aktuellen und umfassenden Überblick zur systemischen/familientherapeutischen Psychotherapieforschung. |
Essstörungen eine Orientierung - BZgA
BULIMIE Kennzeichen der Bulimie (Ess Brech Sucht) sind wiederkehrende Essanfälle. Um die übermäßige Kalorienzufuhr rückgängig zu machen und nicht zuzunehmen, lösen die …
Microsoft Word - TherapievereinbarungAnorexie …
Wenn Sie sich für einen neuen Weg „ohne Essstörung“ entschieden haben, sollen Ihnen die verschiedenen Angebote unseres Anorexie-/Bulimieprogramms eine Anleitung geben, das …
Bulimie - UMG
Behandlungsmöglichkeit Ambulante, ggf. stationäre Psychotherapie ist die Me-thode der Wahl bei der Bulimie. Die Ziele einer Psycho-therapie sind vorerst eine Normalisierung des Essverhal …
Bulimie Heilen Ohne Therapie (Download Only)
Bulimie Heilen Ohne Therapie: Psychotherapie der Essstörungen Günter Reich,2001 Sexuelle Störungen und ihre Behandlung Volkmar Sigusch,2007 Das Standardwerk Ausf hrliche …
01. Andritzky - SBT-in-Berlin
Im Folgenden sollen die Prinzipien und Charakteristika der ambulanten und stationären Therapie von Bulimiepatient-(inn)en und mögliche Therapiekonzepte in den unterschiedli-chen Settings …
Störungsorientierte psychodynamische Therapie der Bulimie
Störungsorientierte psychodynamische Therapie der Bulimie. Leitfaden für eine integrierte Behandlung Zusammenfassung Der Beitrag beschreibt eine störungsorien-tierte …
Seminar: Bulimia nervosa – Psychodynamik und …
Wesentliche Aufgabe der Therapie von Bulimikerinnen ist es die Affektwahrnehmung und Affektdifferenzierung zu fördern. Um die Selbstbeobachtung bezüglich des Essverhaltens und …
Bulimie Standard - xn--essstrungen-aargau-h3b.ch
Definition nach ICD-10, Nr. F50.2 : Ein Syndrom, das durch wiederholte Anfälle von Heisshunger und eine übertriebene Beschäf-tigung mit der Kontrolle des Körpergewichtes charakterisiert …
Yoga als begleitende Intervention zur Therapie der …
lage ist klar, dass die Anorexie meist in früheren Lebensaltern als Bulimie beginnt. Die Magersucht hat ein erhöhtes Aufkommen bei 14- bis 16-Jährige , die Bulimie hingegen bei 16- …
THERAPIE-TOOLS Essstörunge - BELTZ
, 2010; Zeeck et al., 2011). Ergänzende Psychopharmakotherapie kann bei der Therapie der Bulimie und auch der Binge-Eating-Störung d n Therapieeffekt verbessern. Vor allem für …
Psychogene Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge eating …
Essstörungsmodul bei Anorexie und Bulimie Das Essstörungskonzept basiert auf einer verhaltenstherapeutischen Gesprächsgruppe, einer Körperwahrnehmungsgruppe, …
Bulimie Heilen Ohne Therapie Copy - old.icapgen.org
Bulimie Heilen Ohne Therapie: Psychotherapie der Essstörungen Günter Reich,2001 Sexuelle Störungen und ihre Behandlung Volkmar Sigusch,2007 Das Standardwerk Ausf hrliche …
Microsoft Word - Anorexie und Bulimie Vortrag.doc - Filderklinik
Nach den Krankheitsbildern unterschieden werden weiter künstlerische Therapien eingesetzt wie z.B. bei der Anorexie Heileurythmie, Mal- und Musiktherapie und bei der Bulimie vorzugsweise …
Bulimie Heilen Ohne Therapie (PDF) - old.icapgen.org
Klaus Lieb Bulimie Heilen Ohne Therapie: Psychotherapie der Essstörungen Günter Reich,2001 Sexuelle Störungen und ihre Behandlung Volkmar Sigusch,2007 Das Standardwerk Ausf …
Die ambulante Ernährungsberatung bei Anorexie und Bulimie
Bulimikerinnen neigen zum «snacking» (häufige, kleine, meist kalte Mahlzeiten) während des Tages, ohne dabei wirklichen vorgängigen Hunger oder lang anhaltende Sätti-gung zu …
Brunna Tuschen-Caffier Irmela Florin Teufelskreis Bulimie
ngsstand zur Behandlung der Buli-mia Nervosa dargestellt. Schließlich werden die Grundprinzipien der expositionsbasierten Psycho-therapie erläutert, und es wird das d …
Essstörungen Erfolgreich überwinden Magersucht Bulimie …
Essstörungen Erfolgreich überwinden Magersucht Bulimie Binge Eating Und Adipositas Ohne Therapie Heilen By Dr Claudia Berger pdf essstörungen anorexia nervosa bulimia nervosa. …
Facts zu Bulimie Checkliste: Warum habe
Wie komme ich aus der Bulimie heraus? isches Verhalten und Erleben verstehst. Die Bulimie ist eigenartig: Du schlingst in dich hinein, und dann gibst du wieder von dir. Du kannst nicht …
Bulimie Heilen Ohne Therapie (book) - old.icapgen.org
Bulimie Heilen Ohne Therapie: Essstörungen Erfolgreich überwinden Claudia Berger,2012-12-22 Es werden verschiedene Formen der Essst rung unterschieden Neben der Magersucht …
Kognitive Verhaltenstherapie bei Essstörungen
Diese transdiagnos-tische Therapie wurde in der Arbeit mit Patientinnen entwickelt, die mit der bisherigen Behandlung keinen Er-folg erzielten. Erste Berichte weisen auf eine gesteigerte …
Essstörungen eine Orientierung - BZgA
BULIMIE Kennzeichen der Bulimie (Ess Brech Sucht) sind wiederkehrende Essanfälle. Um die übermäßige Kalorienzufuhr rückgängig zu machen und nicht zuzunehmen, lösen die …
Microsoft Word - TherapievereinbarungAnorexie …
Wenn Sie sich für einen neuen Weg „ohne Essstörung“ entschieden haben, sollen Ihnen die verschiedenen Angebote unseres Anorexie-/Bulimieprogramms eine Anleitung geben, das …
Bulimie - UMG
Behandlungsmöglichkeit Ambulante, ggf. stationäre Psychotherapie ist die Me-thode der Wahl bei der Bulimie. Die Ziele einer Psycho-therapie sind vorerst eine Normalisierung des Essverhal …
Bulimie Heilen Ohne Therapie (Download Only)
Bulimie Heilen Ohne Therapie: Psychotherapie der Essstörungen Günter Reich,2001 Sexuelle Störungen und ihre Behandlung Volkmar Sigusch,2007 Das Standardwerk Ausf hrliche …
01. Andritzky - SBT-in-Berlin
Im Folgenden sollen die Prinzipien und Charakteristika der ambulanten und stationären Therapie von Bulimiepatient-(inn)en und mögliche Therapiekonzepte in den unterschiedli-chen Settings …
Störungsorientierte psychodynamische Therapie der Bulimie
Störungsorientierte psychodynamische Therapie der Bulimie. Leitfaden für eine integrierte Behandlung Zusammenfassung Der Beitrag beschreibt eine störungsorien-tierte …
Seminar: Bulimia nervosa – Psychodynamik und …
Wesentliche Aufgabe der Therapie von Bulimikerinnen ist es die Affektwahrnehmung und Affektdifferenzierung zu fördern. Um die Selbstbeobachtung bezüglich des Essverhaltens und …
Bulimie Standard - xn--essstrungen-aargau-h3b.ch
Definition nach ICD-10, Nr. F50.2 : Ein Syndrom, das durch wiederholte Anfälle von Heisshunger und eine übertriebene Beschäf-tigung mit der Kontrolle des Körpergewichtes charakterisiert …
Yoga als begleitende Intervention zur Therapie der …
lage ist klar, dass die Anorexie meist in früheren Lebensaltern als Bulimie beginnt. Die Magersucht hat ein erhöhtes Aufkommen bei 14- bis 16-Jährige , die Bulimie hingegen bei 16- …
THERAPIE-TOOLS Essstörunge - BELTZ
, 2010; Zeeck et al., 2011). Ergänzende Psychopharmakotherapie kann bei der Therapie der Bulimie und auch der Binge-Eating-Störung d n Therapieeffekt verbessern. Vor allem für …
Psychogene Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge eating …
Essstörungsmodul bei Anorexie und Bulimie Das Essstörungskonzept basiert auf einer verhaltenstherapeutischen Gesprächsgruppe, einer Körperwahrnehmungsgruppe, …
Bulimie Heilen Ohne Therapie Copy - old.icapgen.org
Bulimie Heilen Ohne Therapie: Psychotherapie der Essstörungen Günter Reich,2001 Sexuelle Störungen und ihre Behandlung Volkmar Sigusch,2007 Das Standardwerk Ausf hrliche …
Microsoft Word - Anorexie und Bulimie Vortrag.doc - Filderklinik
Nach den Krankheitsbildern unterschieden werden weiter künstlerische Therapien eingesetzt wie z.B. bei der Anorexie Heileurythmie, Mal- und Musiktherapie und bei der Bulimie vorzugsweise …
Bulimie Heilen Ohne Therapie (PDF) - old.icapgen.org
Klaus Lieb Bulimie Heilen Ohne Therapie: Psychotherapie der Essstörungen Günter Reich,2001 Sexuelle Störungen und ihre Behandlung Volkmar Sigusch,2007 Das Standardwerk Ausf …
Die ambulante Ernährungsberatung bei Anorexie und Bulimie
Bulimikerinnen neigen zum «snacking» (häufige, kleine, meist kalte Mahlzeiten) während des Tages, ohne dabei wirklichen vorgängigen Hunger oder lang anhaltende Sätti-gung zu …
Brunna Tuschen-Caffier Irmela Florin Teufelskreis Bulimie
ngsstand zur Behandlung der Buli-mia Nervosa dargestellt. Schließlich werden die Grundprinzipien der expositionsbasierten Psycho-therapie erläutert, und es wird das d …
Essstörungen Erfolgreich überwinden Magersucht Bulimie …
Essstörungen Erfolgreich überwinden Magersucht Bulimie Binge Eating Und Adipositas Ohne Therapie Heilen By Dr Claudia Berger pdf essstörungen anorexia nervosa bulimia nervosa. …
Facts zu Bulimie Checkliste: Warum habe
Wie komme ich aus der Bulimie heraus? isches Verhalten und Erleben verstehst. Die Bulimie ist eigenartig: Du schlingst in dich hinein, und dann gibst du wieder von dir. Du kannst nicht …
Bulimie Heilen Ohne Therapie (book) - old.icapgen.org
Bulimie Heilen Ohne Therapie: Essstörungen Erfolgreich überwinden Claudia Berger,2012-12-22 Es werden verschiedene Formen der Essst rung unterschieden Neben der Magersucht …
Kognitive Verhaltenstherapie bei Essstörungen
Diese transdiagnos-tische Therapie wurde in der Arbeit mit Patientinnen entwickelt, die mit der bisherigen Behandlung keinen Er-folg erzielten. Erste Berichte weisen auf eine gesteigerte …